Eine Grönland Kreuzfahrt kostet ab etwa 6.000 Euro pro Person. Ich empfehle Ihnen, mit 10.000 Euro zu rechnen. Längere oder komfortablere Routen können teurer sein. Entscheidend sind Dauer, Schiff und Kabinenkategorie.
Viele Interessenten stellen mir die Frage: Was kostet eine Grönland Kreuzfahrt? Wer sich ernsthaft mit diesem außergewöhnlichen Reiseziel beschäftigt, erkennt schnell, dass es auf diese Frage keine pauschale Antwort gibt. Die Preise variieren stark, je nachdem, ob Sie eine klassische Kreuzfahrt ab Hamburg oder Bremerhaven wählen, eine Expeditionsreise von Reykjavik aus unternehmen oder sich für eine Luxusreise mit einem kleinen Schiff entscheiden. Auch die Reisedauer, die gewählte Kabine und die inkludierten Leistungen wirken sich direkt auf die Kosten aus.
Immer wieder höre ich die Anschlussfrage: Wie viel kostet eine Grönlandkreuzfahrt? Die Antwort bewegt sich in einer Spanne von etwa 4.000 Euro bis über 12.000 Euro pro Person. Warum das so ist, möchte ich Ihnen im Folgenden ausführlich erläutern. Dabei lasse ich auch eigene Eindrücke einfließen, die ich auf Reisen rund um Grönlands Fjorde, Gletscher und Küstenstädte sammeln durfte.
Warum unterscheiden sich die Preise so stark?
Die Vielfalt der Angebote ist groß. Ein Schiff, das mit 2.000 Gästen an Bord unterwegs ist, kann andere Preise kalkulieren als ein Expeditionsschiff mit nur 200 Passagieren. Auch die Route bestimmt den Preis. Eine kürzere Reise ab Island, die Grönlands Westküste mit Ilulissat, Sisimiut und Nuuk einschließt, ist günstiger als eine mehrwöchige Tour, die zusätzlich Island, Spitzbergen, Norwegen oder sogar Kanada einbindet.
- Eine 10-tägige Kreuzfahrt ab Reykjavik mit Stopps in der Diskobucht startet meist bei etwa 4.000 Euro pro Person.
- Eine 14-tägige Route ab Hamburg oder Bremerhaven, die Island und Grönland kombiniert, liegt bei 5.000 bis 7.000 Euro.
- Eine 20-tägige Expeditionskreuzfahrt mit Zodiak-Ausflügen, Vorträgen an Bord und kleinen Landgängen in Inuit-Siedlungen kostet oft 8.000 bis 12.000 Euro.
Neben der Route sind es vor allem Service und Komfort, die den Preis bestimmen. Eine einfache Außenkabine auf einem klassischen Schiff ist günstiger als eine Suite mit eigenem Balkon. Doch gerade bei einer Grönland Kreuzfahrt schätzen viele Reisende den Blick von der Kabine auf Eisberge und Fjorde – und investieren daher bewusst in eine höherwertige Kategorie.
➡️ Weitere Informationen zur Grönland Kreuzfahrt
Welche Reedereien und Schiffe fahren nach Grönland?
In den letzten Jahren haben sich verschiedene Reedereien auf Reisen nach Grönland spezialisiert. Ich habe auf unterschiedlichen Schiffen Eindrücke sammeln dürfen und kann bestätigen, dass sich die Erlebnisse an Bord stark unterscheiden.
- Hurtigruten und Plantours Cruises setzen auf Expeditionsschiffe, die klein, wendig und bestens für Fahrten in enge Fjorde geeignet sind. Hier stehen Naturerlebnisse und Vorträge über Kultur und Geologie im Vordergrund. Die Preise liegen zwischen 6.000 und 10.000 Euro.
- Phoenix Reisen bietet mit Schiffen wie der Amadea oder der Artania klassische Kreuzfahrten ab Hamburg an. Diese Reisen sind im Vergleich günstiger und beginnen oft bei 3.500 bis 5.000 Euro.
- Hapag-Lloyd Cruises mit der Hanseatic Inspiration oder Silversea richten sich an Gäste, die höchsten Komfort wünschen. Preise zwischen 10.000 und 15.000 Euro sind hier üblich, dafür genießen Sie eine exklusive Atmosphäre und exzellenten Service.
- AIDA und MSC nehmen Grönland seltener ins Programm auf, meist im Rahmen längerer Nordatlantikreisen. Solche Angebote sind preislich attraktiv, allerdings liegt der Fokus weniger auf Expedition, sondern stärker auf klassischem Kreuzfahrtkomfort.
Jede dieser Möglichkeiten hat ihren Reiz. Während kleine Schiffe Sie näher an Eisberge und Gletscher bringen, punkten große Schiffe mit mehr Entertainment und Vielfalt an Bord.
Welche Orte in Grönland werden angefahren – und was bedeutet das für den Preis?
Die meisten Routen konzentrieren sich auf die Westküste Grönlands. Orte wie Nuuk, Ilulissat, Sisimiut und Qaqortoq sind regelmäßig Bestandteil einer Grönland Kreuzfahrt. Besonders beliebt ist die Diskobucht, die wegen ihrer gigantischen Eisberge und dem Sermeq-Kujalleq-Gletscher weltbekannt ist.
Wenn ein Schiff Ilulissat ansteuert, können Sie mit Bootstouren zwischen den Eisbergen rechnen – ein Erlebnis, das sich viele nicht entgehen lassen. Solche Ausflüge kosten meist zusätzlich zwischen 150 und 250 Euro. Ein Besuch bei den Inuit in Sisimiut oder eine Wanderung entlang der Gletscher bei Nuuk liegt preislich ähnlich.
Reisen, die nur die südliche Küste mit Qaqortoq und Narsaq abdecken, sind günstiger, da die Strecken kürzer sind. Wer die Nordküste oder gar die Ostküste Grönlands bereist, zahlt deutlich mehr, weil diese Gebiete schwerer zugänglich sind.
Welche Rolle spielt die Reisezeit?
Die beste Zeit für eine Grönland Kreuzfahrt ist der Sommer. Von Juni bis September ist das Meer eisfrei, die Temperaturen sind mild, und die Mitternachtssonne sorgt für ein ganz besonderes Licht. In dieser Saison sind die Preise am höchsten, da alle Reedereien ihre Schiffe nach Grönland schicken.
Eine Kreuzfahrt im Hochsommer kostet fast immer mehr als im Juni oder September. Ich habe festgestellt, dass gerade Reisen Ende August ihren besonderen Reiz haben: Die Natur zeigt sich in satten Farben, und gleichzeitig sind die Eisberge spektakulär.
Wer flexibel ist, kann bei einer Abfahrt im Juni sparen. Allerdings sind die Temperaturen dann etwas kühler, und manche Fjorde noch von Eis blockiert.
Welche zusätzlichen Kosten entstehen auf einer Grönland Kreuzfahrt?
Viele meiner Kunden fragen mich nach Nebenkosten. Der eigentliche Kreuzfahrtpreis ist nur ein Teil der Gesamtausgaben. Dazu kommen:
- Flüge nach Reykjavik oder Kangerlussuaq, wenn die Kreuzfahrt dort beginnt (häufig im Preis enthalten, aber nicht immer).
- Anreise nach Hamburg oder Bremerhaven bei Abfahrten aus Deutschland.
- Landausflüge wie Bootstouren, Wanderungen oder Begegnungen mit der Inuit-Kultur.
- Zusatzleistungen an Bord, etwa Wellnessangebote, Getränke oder Spezialitätenrestaurants.
- Trinkgelder, die je nach Reederei festgelegt oder freiwillig sind.
Auf Expeditionsschiffen sind viele Leistungen inklusive, während auf klassischen Kreuzfahrten zusätzliche Kosten anfallen können.
Warum lohnt sich eine Grönland Kreuzfahrt trotz hoher Kosten?
Eine Grönland Kreuzfahrt ist keine gewöhnliche Reise. Sie ist eine Investition in einmalige Naturerlebnisse. Die Größe der Gletscher, die Klarheit der Luft, die Stille der Fjorde und das Farbenspiel der Mitternachtssonne hinterlassen Eindrücke, die lange bleiben.
Ich habe selbst erlebt, wie Passagiere sprachlos an Deck standen, als ein Eisberg in der Diskobucht krachend zerbrach und ins Meer stürzte. Andere Gäste erzählten mir, dass allein die Begegnung mit den Inuit in Nuuk für sie den Preis rechtfertigte.
Wenn Sie die Welt schon viel bereist haben, wird Grönland dennoch eine neue Dimension für Sie eröffnen. Gerade deshalb lohnt es sich, für diese Reise ein großzügigeres Budget einzuplanen.
Fazit: Wie viel kostet eine Grönlandkreuzfahrt wirklich?
Die Preisspanne ist groß. Eine Standardreise beginnt bei rund 4.000 Euro pro Person. Wer Luxus, kleinere Schiffe und exklusive Routen bevorzugt, muss zwischen 8.000 und 12.000 Euro einplanen. Besonders exklusive Reisen liegen sogar darüber.
Die Frage „Was kostet eine Grönland Kreuzfahrt?“ lässt sich also nur beantworten, wenn man Ihre persönlichen Wünsche kennt. Entscheidend ist, ob Sie eine klassische Kreuzfahrt mit Island und Grönland bevorzugen oder eine Expeditionsreise mit Zodiac-Ausflügen und tiefen Einblicken in Natur und Kultur.
Ich empfehle Ihnen, Ihre Entscheidung nicht nur vom Preis abhängig zu machen. Gemeinsam können wir herausfinden, welche Route, welches Schiff und welche Kabine am besten zu Ihnen passen. So sichern Sie sich nicht nur das passende Angebot, sondern auch eine Reise, die Ihre Erwartungen übertrifft.
Möchten Sie genauer erfahren, welche Grönland Kreuzfahrt für Sie persönlich ideal ist? Dann lade ich Sie herzlich zu einem Beratungsgespräch ein. Dort klären wir Ihre Fragen, vergleichen aktuelle Angebote und finden das Schiff, das zu Ihnen passt.
Ihre Reise beginnt mit einem Gespräch.
Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam das passende Erlebnis zu gestalten.