Wie viel kostet eine Schiffsreise nach Alaska?

portrait-autor-klein
von Roland Kock
Ihr Experte für exklusive Kreuzfahrten in die Arktis und Antarktis

Eine Schiffsreise nach Alaska kostet meist zwischen 1.000 und 6.000 Euro. Der Preis hängt von Route, Dauer und Kabine ab. Rechnen Sie bei Flügen, Ausflügen und Zusatzleistungen mit weiteren Kosten. So ergibt sich Ihr individuelles Gesamtbudget.

Wenn Sie sich fragen, wie viel kostet eine Schiffsreise nach Alaska, sind Sie nicht allein. Diese Frage höre ich immer wieder, wenn Menschen den Traum von einer Alaska-Kreuzfahrt verwirklichen möchten. Die Preise sind so vielfältig wie die Routen, Schiffe und persönlichen Wünsche.

Aus meiner Erfahrung weiß ich: Die Kosten hängen stark davon ab, ob Sie eine klassische Kreuzfahrt entlang der Inside Passage buchen, eine längere Rundreise ab Vancouver oder Seattle bevorzugen oder ob Sie mit einem kleineren Schiff von Seward oder Anchorage aus tief in die unberührte Natur Alaskas eintauchen wollen.

Ich habe im Laufe der Jahre viele verschiedene Angebote gesehen, die von günstigen Einstiegspreisen bis hin zu exklusiven Luxusreisen reichen. Genau darin liegt die Faszination: Jeder findet das passende Erlebnis, doch die Orientierung ist ohne Fachwissen nicht einfach.

Welche Faktoren bestimmen den Preis einer Alaska-Kreuzfahrt?

Die Kosten für Kreuzfahrten nach Alaska setzen sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Schon bei der Wahl der Route wird der Unterschied spürbar.

  • Eine klassische Inside-Passage-Reise von Vancouver nach Ketchikan, Juneau oder Skagway ist oft günstiger.
  • Längere Fahrten mit Start in Seward oder Anchorage führen tiefer in die Gletscherwelt und sind teurer.
  • Auch die Wahl zwischen großen Kreuzfahrtschiffen bekannter Reedereien wie Holland America oder Princess und kleineren Expeditionsschiffen entscheidet über den Preis.

Hinzu kommt die Kabinenwahl. Innenkabinen sind die preiswerteste Lösung, während Balkonkabinen den direkten Blick auf Fjorde, Gletscher und Wale bieten. Suiten versprechen schließlich höchsten Komfort und Service.

Ich erinnere mich an Gäste, die unbedingt von ihrem Balkon aus die gewaltige Landschaft erleben wollten. Sie investierten mehr Geld, doch der private Blick auf die Glacier Bay war für sie unbezahlbar. Andere wiederum wählten bewusst eine einfachere Kabine, weil sie die meiste Zeit an Deck oder bei Landausflügen verbringen wollten.

➡️ Alle Informationen zur Alaska Kreuzfahrt

In welchem Preisrahmen bewegen sich Alaska-Kreuzfahrten?

Eine Schiffsreise nach Alaska beginnt in der Regel bei etwa 1.500 Euro pro Person für eine einfache Kabine auf einem größeren Schiff. Solche Angebote finden sich häufig ab Seattle oder Vancouver.

Für Balkonkabinen sollten Sie realistisch zwischen 2.500 und 3.500 Euro einplanen. Diese Variante ist besonders beliebt, weil man die Tierwelt Alaskas – von Seevögeln bis zu Walen – direkt aus der Kabine erleben kann.

Im Premiumbereich beginnen Suiten bei rund 5.000 Euro pro Person. Auf exklusiven Kreuzfahrtschiffen kleinerer Reedereien wie Silversea oder Seabourn liegen die Preise für eine Woche schnell bei 8.000 bis 10.000 Euro. Dafür erhalten Sie ein einzigartiges Erlebnis mit intensiven Begegnungen mit Natur und Landschaft.

Viele meiner Kunden erzählen mir später, dass genau diese Investition den Unterschied gemacht hat. Eine Begegnung mit kalbenden Gletschern oder das Durchfahren enger Fjorde wirkt ganz anders, wenn man sie von einem Schiff mit weniger Gästen erlebt.

Welche zusätzlichen Kosten sollten Sie berücksichtigen?

Der Grundpreis einer Alaska-Kreuzfahrt ist nur ein Teil der Gesamtkosten. Es gibt Nebenkosten, die Sie unbedingt einkalkulieren sollten:

  • Flüge nach Nordamerika: meist nach Vancouver, Seattle oder Anchorage
  • Landausflüge in Nationalparks, zu Gletschern oder in historische Städte wie Skagway
  • Trinkgelder, die auf den meisten Schiffen automatisch berechnet werden
  • Getränke, Spezialrestaurants und Wellnessangebote an Bord
  • Internetpakete oder besondere Ausflüge wie Helikoptertouren

Ich empfehle, pro Woche etwa 500 bis 800 Euro für Extras zurückzulegen. Besonders Ausflüge in Städte wie Juneau oder Sitka kosten oft zwischen 100 und 200 Euro pro Person. Wer ein Abenteuer sucht, etwa eine Kajaktour vor Gletschern, muss mit höheren Preisen rechnen.

Viele unterschätzen, wie viel eine Alaska-Kreuzfahrt durch diese Ausgaben zusätzlich kostet. Ich habe schon oft erlebt, dass Reisende am Ende überrascht waren. Deshalb weise ich früh auf die Gesamtkosten hin.

Wie stark hängt der Preis von der Saison ab?

Alaska-Kreuzfahrten sind nur von Frühjahr bis Herbst möglich. In dieser Zeit verändert sich die Landschaft von Monat zu Monat, und mit ihr die Preise.

In den Sommermonaten, wenn die Mitternachtssonne lange Tage ermöglicht, liegen die Preise auf ihrem Höchststand. Viele Menschen möchten zu dieser Zeit die beeindruckenden Fjorde, Berge und Gletscher erleben. Die Nachfrage ist hoch, die Angebote sind schnell ausgebucht.

Im Frühjahr oder Herbst sinken die Preise deutlich. Manche Reedereien locken mit attraktiven Last-Minute-Angeboten. Allerdings sind in dieser Zeit weniger Häfen geöffnet und das Wetter kann wechselhaft sein.

Ich erinnere mich an Gäste, die im September unterwegs waren. Sie zahlten deutlich weniger, genossen aber klare Luft und leere Städte. Für sie war genau dieser Kontrast zu den Sommermonaten ein Vorteil.

Welche Rolle spielt die Wahl der Reederei?

Die Auswahl der Reederei beeinflusst den Preis entscheidend. Große Marken wie MSC, AIDA oder Norwegian Cruise Line bieten regelmäßig Angebote für Alaska-Kreuzfahrten. Diese Schiffe sind größer, mit einem breiten Unterhaltungsprogramm und einer großen Auswahl an Kabinen.

Luxusreedereien wie Silversea, Seabourn oder Ponant setzen hingegen auf kleinere Schiffe, persönliche Atmosphäre und maßgeschneiderte Erlebnisse. Die Preise sind höher, doch die Nähe zur Natur ist unvergleichlich.

Zwischen diesen Extremen gibt es Linien wie Celebrity Cruises, Holland America oder Princess Cruises. Sie kombinieren Komfort mit einer soliden Routenvielfalt.

Viele meiner Kunden fragen mich nach Bewertungen und Erfahrungen. Ich erkläre dann, dass es nicht nur um den Preis geht. Jede Reederei hat ihren eigenen Charakter. Für den einen passt ein großes Schiff mit vielen Restaurants, für den anderen ein kleines Expeditionsschiff, das direkt in abgelegene Buchten fährt.

Welche Routen und Reiseziele bieten den besten Gegenwert?

Die Routenvielfalt in Alaska ist groß. Besonders beliebt sind:

  • Die Inside Passage: von Vancouver oder Seattle durch schmale Fjorde und vorbei an Gletschern
  • Glacier Bay National Park: eines der absoluten Highlights jeder Alaska-Kreuzfahrt
  • Rundreisen ab Seward oder Anchorage mit Stopps in Städten wie Sitka oder Ketchikan
  • Kombinationen mit Kanada, etwa mit Aufenthalten in Vancouver oder Whittier

Ich habe Reisende erlebt, die unbedingt die Inside Passage erleben wollten, weil sie von dieser spektakulären Route gelesen hatten. Für andere war der Wunsch, Anchorage oder Skagway zu entdecken, ausschlaggebend.

Jede Route hat ihren Reiz, und die Kosten spiegeln das wider. Manche Angebote sind günstiger, weil sie nur wenige Häfen anlaufen. Andere sind teurer, weil sie abseits der bekannten Wege führen und einzigartige Erlebnisse versprechen.

Warum ist eine persönliche Beratung so wertvoll?

Die Frage, wie viel eine Schiffsreise nach Alaska kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt günstige Angebote, klassische Kreuzfahrten, exklusive Expeditionsreisen und luxuriöse Schiffe. Alles hängt davon ab, welche Erwartungen Sie haben und wie Sie reisen möchten.

Ich habe im Laufe der Zeit gemerkt, dass viele Menschen nach der ersten Internetrecherche eher verunsichert sind. Sie sehen unzählige Preise, Routen, Reedereien und Bewertungen. Was auf den ersten Blick attraktiv wirkt, entpuppt sich manchmal als unpassend, wenn man genauer hinsieht.

Eine gute Beratung spart Zeit, Geld und Nerven. Gemeinsam finden wir heraus, ob Sie eine klassische Kreuzfahrt mit Start in Vancouver oder Seattle buchen sollten, ob Sie die Inside Passage erleben möchten oder ob Sie sich für eine Expedition zu abgelegenen Gletschern und Nationalparks interessieren.

Fazit: Was bedeutet das für Ihre Planung?

Die Kosten für eine Alaska-Kreuzfahrt bewegen sich von etwa 1.500 Euro bis weit über 10.000 Euro pro Person. Der Unterschied ergibt sich aus Route, Schiff, Kabinenkategorie, Dauer und Reisezeit. Hinzu kommen Extras wie Flüge, Ausflüge und Bordleistungen.

Ob Sie eine günstige Innenkabine auf einem großen Schiff wählen oder eine luxuriöse Suite auf einem kleinen Expeditionsschiff – beides kann die richtige Wahl sein. Entscheidend ist, welche Erwartungen Sie haben und welche Erinnerungen Sie mit nach Hause nehmen möchten.

Ich helfe Ihnen dabei, die passende Alaska-Kreuzfahrt zu finden. Gemeinsam klären wir, welche Route, welches Schiff und welche Kabine zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen. So wird Ihre Reise nicht nur zu einem unvergesslichen Erlebnis, sondern auch zu einer Investition in Erinnerungen, die bleiben.

Ihre Reise beginnt mit einem Gespräch.

Ob Arktis oder Antarktis – jede Reise ist so individuell wie die Menschen, die sie antreten.
Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam das passende Erlebnis zu gestalten.
portrait-autor

Für Sie interessant:

Wann ist die beste Zeit für eine Alaska-Kreuzfahrt?

Wann ist die beste Zeit für eine Alaska-Kreuzfahrt?

Die beste Zeit für eine Alaska-Kreuzfahrt ist Mai bis September. Ich erlebe lange Tage, angenehmes Klima und spannende Tierwelt. Besonders Juli und August beeindrucken mit Gletschern, Landschaften und unvergesslicher Natur. Die Frage, wann die beste Zeit für eine Alaska-Kreuzfahrt ist, beschäftigt viele Reisende, die dieses beeindruckende Reiseziel für sich entdecken möchten. Ich habe auf meinen

➡️ Lesen Sie weitere interessante Artikel im Ratgeber Magazin