Welche Kreuzfahrten in der Antarktis gibt es?

Welche Routen führen wirklich in die Antarktis – und was unterscheidet sie?

Welche Kreuzfahrten in der Antarktis gibt es? Diese Frage begegnet mir fast täglich in der Beratung. Viele Reisende wissen, dass eine Antarktis-Kreuzfahrt ein großes Erlebnis ist – aber nur wenige wissen, wie unterschiedlich diese Reisen wirklich sein können. Ich bin selbst viele Male in die Antarktis gereist, auf verschiedenen Schiffen, auf unterschiedlichen Routen, zu unterschiedlichen Zeiten. Jede dieser Reisen war einzigartig – und doch folgt jede einer eigenen Logik.

Es gibt nicht „die eine“ Antarktisreise. Vielmehr gibt es ein Mosaik aus Möglichkeiten. Manche Reisen konzentrieren sich auf die antarktische Halbinsel. Andere kombinieren diese mit abgelegenen Inseln wie Südgeorgien oder den Falklandinseln. Einige wenige wagen sich tief in das Weddellmeer vor. Andere fliegen direkt in die Antarktis und umgehen die klassische Seepassage.

Wenn Sie wissen möchten, welche Kreuzfahrt wirklich zu Ihnen passt, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die unterschiedlichen Möglichkeiten zu verstehen. Ich teile hier meine Erfahrungen mit den verschiedenen Antarktis-Kreuzfahrten – persönlich, ehrlich und so umfassend, dass Sie keine weitere Quelle benötigen.

Was macht die klassische Antarktis-Kreuzfahrt zur antarktischen Halbinsel aus?

Die häufigste und zugleich bekannteste Route führt von Ushuaia zur antarktischen Halbinsel. Ich habe diese Reise mehrfach gemacht – und jedes Mal war ich tief berührt von der Schönheit der Eisberge, der Nähe zu den Tieren und der klaren, intensiven Atmosphäre.

Typischer Reiseverlauf:

  • Start in Ushuaia, der südlichsten Stadt Argentiniens
  • Überfahrt durch die Drake-Passage (ca. zwei Tage)
  • Landgänge auf der antarktischen Halbinsel
  • Rückfahrt nach Ushuaia

Diese klassische Antarktis-Kreuzfahrt dauert meist zwischen 10 und 13 Tagen. Sie ist ideal für Reisende, die zum ersten Mal in die Antarktis reisen und möglichst viel in kompakter Zeit erleben möchten.

Erwartet werden können:

  • Tägliche Anlandungen per Zodiac
  • Begegnungen mit Pinguinen, Robben und Seevögeln
  • Vorträge durch Experten an Bord
  • Eisberge in allen Formen und Farben

Ich erinnere mich an einen Moment im Wilhelmina Bay. Es war früher Morgen, das Wasser glatt, und wir sahen drei Buckelwale in perfekter Harmonie unter dem Zodiak hindurchgleiten. Es war mein drittes Mal auf dieser Route – doch dieser Moment war neu, intensiv, einmalig.

Welche Kreuzfahrten führen zu Südgeorgien und den Falklandinseln?

Für Reisende mit mehr Zeit und vertieftem Interesse bieten sich längere Kreuzfahrten an, die zusätzlich Südgeorgien und die Falklandinseln besuchen. Ich war selbst mehrfach auf dieser Route unterwegs – und halte sie für eine der beeindruckendsten, die man weltweit machen kann.

Typische Stationen:

  • Start in Ushuaia
  • Stopps auf den Falklandinseln
  • Mehrere Tage auf Südgeorgien
  • Weiterfahrt zur antarktischen Halbinsel
  • Rückkehr nach Ushuaia

Solche Kreuzfahrten dauern zwischen 17 und 24 Tagen. Sie bieten eine beeindruckende Kombination aus Natur, Geschichte und Tierwelt.

Erleben lassen sich:

  • Riesige Königspinguinkolonien auf Südgeorgien
  • Historische Orte wie die ehemalige Walfangstation Grytviken
  • Begegnungen mit Albatrossen und Pelzrobben
  • Landschaften, die an Patagonien erinnern, aber noch unberührter wirken

Besonders Südgeorgien hat mich emotional tief bewegt. Ich erinnere mich an eine Wanderung frühmorgens, begleitet von neugierigen Robben und dem Ruf der Vögel. Am Horizont ragten Gletscher auf, das Licht war weich, die Luft klar. Für mich war das einer der eindrucksvollsten Momente in all meinen Antarktis-Reisen.

Gibt es auch Kreuzfahrten ohne Drake-Passage?

Ja, und diese Option wird zunehmend beliebter. Wer auf die zum Teil raue Überfahrt durch die Drake-Passage verzichten möchte, kann eine sogenannte Fly & Cruise-Kombination wählen. Ich habe diese Reiseform ebenfalls getestet – und sie eignet sich hervorragend für Menschen, die empfindlich auf Seegang reagieren oder wenig Zeit mitbringen.

Ablauf:

  • Flug von Punta Arenas in Chile zur King George Island in der Antarktis
  • Einschiffung vor Ort
  • Mehrtägige Kreuzfahrt entlang der antarktischen Halbinsel
  • Rückflug nach Punta Arenas

Diese Reisen dauern etwa 7 bis 10 Tage. Sie bieten ein konzentriertes Antarktis-Erlebnis, ohne lange Seepassagen. Die Landgänge, die Tierbeobachtungen und die Eindrücke unterscheiden sich kaum von klassischen Reisen – nur die Zeit auf See entfällt.

Ich erinnere mich an die Landung auf der King George Island. Der Wind war eisig, der Himmel wolkenlos. Innerhalb weniger Stunden nach der Ankunft standen wir zwischen Pinguinen – ein unmittelbarer Beginn, der viele Gäste emotional überwältigte.

Welche Expeditionen führen ins Weddellmeer oder zum Südpolarkreis?

Für erfahrene Reisende mit Lust auf das Außergewöhnliche bieten sich Expeditionen in entlegene Regionen wie das Weddellmeer oder den Südpolarkreis an. Diese Routen erfordern spezielle Schiffe, mehr Zeit und ein hohes Maß an Flexibilität. Ich habe eine dieser Expeditionen einmal im März begleitet – sie gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen meiner Reisekarriere.

Charakter dieser Reisen:

  • Starke Eisverhältnisse erfordern anpassungsfähige Planung
  • Weniger Touristen, mehr Wildnis
  • Gute Chancen, seltene Tierarten wie Kaiserpinguine zu sehen
  • Sehr persönliche, intensive Atmosphäre an Bord

Diese Reisen dauern meist zwischen 14 und 20 Tagen. Sie sind ideal für Gäste, die bereits einmal in der Antarktis waren oder tiefer eintauchen möchten. Ich erinnere mich an das Weddellmeer – endloses Eis, leiser Wind, ein Zodiak mit nur fünf Gästen und ein Pinguin, der neugierig näherkam.

Auch Expeditionen zum geografischen Südpol sind theoretisch möglich – meist per Flugzeug ab Chile oder mit Speziallogistik. Solche Angebote richten sich an Entdecker mit extremem Interesse, großer Reiseerfahrung und entsprechendem Budget.

Was unterscheidet die verschiedenen Schiffe bei Antarktis-Kreuzfahrten?

Nicht nur die Route entscheidet über das Erlebnis – auch das Schiff prägt Ihre Antarktis-Kreuzfahrt entscheidend. Ich war auf kleinen Expeditionsschiffen mit weniger als 100 Gästen ebenso unterwegs wie auf größeren, komfortablen Kreuzfahrtschiffen mit Suiten und Wellnessbereich. Beide Erfahrungen hatten ihren Reiz – aber ganz unterschiedliche Dynamik.

Grundtypen der Schiffe:

  • Expeditionsschiffe: Klein, robust, wendig, mit Fokus auf Anlandungen und Natur
  • Komfortschiffe: Mittelgroß, mit guter Ausstattung und stabiler Lage
  • Luxusschiffe: Großzügig, mit Suiten, Spa, gehobener Küche und umfassendem Service

Kleine Schiffe erlauben häufigere und individuellere Anlandungen. Große Schiffe bieten mehr Raum und Komfort, dürfen aber oft nur begrenzt Personen gleichzeitig an Land bringen. Ich persönlich bevorzuge kleinere Schiffe – dort entsteht eine besondere Gemeinschaft, und man erlebt die Tierwelt intensiver.

Jede Antarktis-Kreuzfahrt hat ihre eigene Handschrift. Ich begleite meine Gäste bei der Auswahl des passenden Schiffs – abgestimmt auf die Erwartungen, das Komfortbedürfnis und das gewünschte Maß an Aktivität.


Welche Kreuzfahrten in der Antarktis es gibt, lässt sich nicht in wenigen Worten beantworten – aber in klaren Möglichkeiten. Ob Sie nur die antarktische Halbinsel erleben möchten, auf den Spuren der Entdecker durch das Weddellmeer fahren oder eine vollständige Expedition mit Südgeorgien planen – ich helfe Ihnen, genau die Reise zu finden, die zu Ihnen passt. Denn in der Antarktis geht es nicht um Pauschalen. Es geht um Tiefe, Entscheidung und das, was Sie wirklich erleben möchten.

Für Sie interessant:

Wie viel kostet eine Expedition in die Antarktis?

Wie viel kostet eine Expedition in die Antarktis?

Warum ist die Frage nach den Kosten einer Antarktis-Expedition so individuell? Wie viel kostet eine Expedition in die Antarktis? Diese Frage steht bei vielen meiner Gäste ganz am Anfang. Sie möchten wissen, mit welchem Preisrahmen sie rechnen müssen – und was sie dafür erwarten können. Ich war inzwischen über ein Dutzend Mal auf Expeditionsreisen in

Wie lange dauert eine Reise zur Antarktis?

Wie lange dauert eine Reise zur Antarktis?

Warum beginnt jede Antarktis-Reise mit der Frage nach der Reisedauer? Wie lange dauert eine Reise zur Antarktis? Diese Frage gehört zu den häufigsten, die mir in der Beratung gestellt werden. Und ich verstehe sie gut. Eine Reise ans Ende der Welt ist keine gewöhnliche Kreuzfahrt – sie ist ein aufwendiges, gut zu planendes Abenteuer. Ich

Wann ist die beste Reisezeit für die Antarktis?

Wann ist die beste Reisezeit für die Antarktis?

Warum beginnt die beste Reisezeit für die Antarktis im November? Die beste Reisezeit für die Antarktis beginnt aus meiner Sicht ganz klar im November. Genau dann öffnet sich das Fenster, das den Zugang zu einem der abgelegensten Reiseziele der Welt ermöglicht. Ich habe viele Reisen in die Antarktis unternommen – und jede Jahreszeit bringt ihre

Wie teuer ist eine Kreuzfahrt in die Antarktis?

Wie teuer ist eine Kreuzfahrt in die Antarktis?

Eine Antarktis-Kreuzfahrt kostet zwischen 9.000 € und 35.000 €, je nach Route, Schiff und Kabine. Ich erkläre Ihnen, warum sich diese Preise lohnen – und was diese außergewöhnliche Reise so besonders macht. Warum schwanken die Preise für Antarktis-Kreuzfahrten so stark? Viele meiner Kunden stellen mir diese Frage direkt: „Wie teuer ist eine Kreuzfahrt in die Antarktis?“ Als

Welche Kreuzfahrtschiffe fahren in die Antarktis?

Welche Kreuzfahrtschiffe fahren in die Antarktis?

In die Antarktis fahren kleine, exklusive Expeditionsschiffe mit höchstem Komfort. Ich stelle Ihnen nur sorgfältig ausgewählte Schiffe vor, die echte Nähe zur Natur ermöglichen – ohne auf Stil und Privatsphäre zu verzichten. Welche Kreuzfahrtschiffe fahren in die Antarktis – und was bedeutet diese Entscheidung für Ihre Reise? Welche Kreuzfahrtschiffe fahren in die Antarktis – das

Was macht den Polarkreis in der Antarktis so besonders?

Was macht den Polarkreis in der Antarktis so besonders?

Viele Jahre bin ich mit Expeditionsschiffen in die Antarktis gereist. Immer wieder erlebte ich dieses einzigartige Gefühl, wenn wir den südlichen Polarkreis überquerten. Der Moment ist still, ehrfürchtig, und für viele meiner Gäste ein emotionaler Höhepunkt. Der südliche Polarkreis markiert die nördliche Grenze des antarktischen Polartages. Wer ihn überschreitet, taucht in eine Welt ein, die